Gans BIO
Ab der 6. Woche können unsere Bioweidegänse ständig im Auslauf auf der Wiese sein.
Sie haben viel mehr Bewegung als ihre ausländischen Kollegen...
Ihr Hauptfuttermittel ist frisches Gras von saftigen Weiden,
als Beigabe gibt es hofeigenes Getreide.
Gans österreichisch
Geboren sind unsere Weinviertler Bioweidegänse in Oberösterreich, in der Brüterei Ganslhof Maringer, aufgewachsen im Weinviertel, in der Laaer Ebene.
Unsere Gössel (Gänseküken) werden langsam und mit viel Liebe aufgezogen.
Sie verbringen ca. ein halbes Jahr bei uns. Ab der 6. Lebenswoche sind sie ausschließlich draußen
auf unseren saftigen Kleewiesen.
Wir achten darauf, dass die Schlachtung möglichst stressfrei für unsere Bioweidegans abläuft. Deshalb wählen wir den kurzen Transportweg zu unserem niederösterreichischen, biozertifizierten Schlachtbetrieb.
Unsere Gänse bekommen Biofutter und Wasser in Trinkwasserqualität
für eine artgerechte, naturnahe Haltung.
Nach Martini ist vor Martini bei uns
Schon im Februar sind wir in der Planung für das neue Jahr und bestellen die Gössel bei unserer österreichischen Brüterei.
Unsere Bioweidegänse werden vom ersten Tag an intensiv betreut und mit viel Liebe aufgezogen.
Damit ihr am Ende der Weidezeit bei uns einen hochqualitativen Gänsebraten genießen könnt,
bestellen wir bei der Brüterei entsprechend der bei uns eingelangten Vorreservierungen.
Es werden lediglich ein paar wenige Gössel mehr als „Reserve“ bestellt - denn Lebensmittel sind kostbar!
Wenn Ihr Euch also eine Bioweidegans für Martini & Co sichern wollt, dann freuen wir uns auf Eure Vorbestellung!
Daran erkennt man eine Weidegans
- Wasserärmer, d. h. weniger Bratverlust. Sie haben mehr von ihrem Festtagsbraten!
- Feinfasriges Fleisch, zart, aromatisch mit typischem, feinem Geschmack.
- Dunkleres Fleisch durch viel Bewegung.
GANS viel Geschmack!
Die spezielle Fütterung und Haltung machen die Bioweidegans zu einem GANS besonderen Leckerbissen!
Mit unserer Bioweidegans wird auch ein Hobbykoch zum Haubenkoch!
Für gutes Gelingen brauchst du:
Martin´s Bioweidegans und ein paar Stunden Bratzeit im Ofenrohr. Du wirst sehen, mit unserem einfachen Familienrezept gelingt dir dein Gänsebraten!
Eine Gans zu braten liegt dir so gar nicht?
Dann empfehlen wir dir „unsere“ Wirte, wo du dich mit Martin´s Bioweidegans kulinarisch verwöhnen lassen kannst...
Unsere regionalen Gastwirte und Partner
Wiesinger Weinbau
Daran erkennt man eine Weidegans
- Wasserärmer, d. h. weniger Bratverlust. Sie haben mehr von ihrem Festtagsbraten!
- Feinfasriges Fleisch, zart, aromatisch mit typischem, feinem Geschmack
- Dunkleres Fleisch durch viel Bewegung
Bioweidegans für Martini 2025 sichern....
.....ganz einfach: